Wie wird Grüner Star diagnostiziert?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grüner Star Untersuchung

Der Augenarzt führt bei der Glaukom Diagnostik eine Gesichtsfeld-, eine Hornhautdicke- und eine Nervenfaserdichtemessung durch.

Warum ist eine rechtzeitige Erkennung des Grünen Star so wichtig?

Eine fundierte Glaukom Untersuchung und regelmäßige Verlaufskontrolle ist wichtig, um rechtzeitig mit einer geeigneten Behandlung zu beginnen.

Sind bereits Gesichtsfeldausfälle zu erkennen und ist das Sehen stark beeinträchtigt, ist die Schädigung des Sehnervs schon weiter fortgeschritten.

Im linken Bild: sehen ohne Beeinträchtigung.
Im rechten Bild: bei fortgeschrittener Schädigung des Sehnervs ist das Sehen deutlich beeinträchtigt.

Gesichtsfeldausfall bei Glaukom
Gesichtsfeldausfall bei Glaukom

Wird die Grüner Star Untersuchung von der Krankenkasse übernommen?

Die Glaukomvorsorge wird von den gesetzlichen Kassen leider nicht übernommen. Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung, die der Patient selbst bezahlen muss. Nur wenn ein begründeter Verdacht auf Grüner Star besteht, kann der Arzt über die Krankenkasse abrechen.

Ob private Krankenversicherungen die Kosten übernehmen, hängt vom Vertrag und Tarif ab. Es lohnt sich in jedem Fall, vorab bei der Versicherung nachzufragen ob wie hoch Kostenübernahme bzw. -beteiligung sein wird.

Gesichtsfeldmessung

Als Gesichtsfeld wird der Teil der visuellen Umwelt bezeichnet, der bei fixierten, also unbewegten Augen wahrgenommen wird.

Unter dem Namen Gesichtsfeldmessung – auch Perimetrie genannt – werden verschiedene Methoden zusammengefasst, um die Größe des Sichtfeldes zu bestimmen. Dabei werden bereits früh Gesichtsfeldausfälle festgestellt, noch bevor der Betroffene dies in seinem Alltag bemerkt. Darüberhinaus werden eventuelle Gesichtsfeldschäden im Verlauf festgehalten, um ein Fortschreiten des Glaukoms zu dokumentieren. Die Messung dauert wenige Minuten.

Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Untersuchung ist die aktive Mitarbeit des Patienten.

Standard Perimetrie

Die häufigste Methode ist die sogenannte Standard Perimetrie. Sie erfolgt mit einem computergestützten Perimetriegerät. Der Patient sieht mit einem Auge auf einen zentralen Punkt in der Mitte des Inneren einer Halbkugel. Nun leuchten an unterschiedlichen Stellen der Halbkugel Lichtpunkte auf. Der Patient reagiert per Knopfdruck sobald er einen Lichtpunkt wahrnimmt. Wenn nicht, dann leuchten die Lichtpunkte zu einem späteren Zeitpunkt an der gleichen Stelle heller auf. Damit werden die Grenzen des Gesichtsfeldes und die Sehempfindlichkeit bestimmt.

Nach 10 bis 20 Minuten wird das andere Auge geprüft. Das Ergebnis wird mit dem Resultat eines gesunden Auges verglichen.

Blau-Gelb-Perimetrie

Bei der Blau-Gelb-Perimetrie wird eine Halbkugel mit gelblichen Licht ausgeleuchtet. Blaue Lichtsignale erscheinen. Dieses Verfahren ist feiner als die Standard Perimetrie, weil sie bereits im Anfangsstadium einer Grüner Star Erkrankung Gesichtsfeldausfälle aufzeigt.

Sie ist ausschließlich für junge Patienten geeignet. Die Linse älterer Menschen filtert durch die altersbedingte Veränderung und Eintrübung die Lichtanteile unterschiedlich. Dadurch wird diese Untersuchung für diese Personengruppe ungenau.

Messung der Hornautdicke

Die Hornhautdickemessung (Pachymetrie) ist von hoher Wichtigkeit für die Früherkennung von Grünem Star. Die Dicke der Hornhaut hat Einfluss auf die Übereinstimmung von genauem und gemessenem Augendruck. Bei einer dicken Hornhaut wird ein zu hoher Druck gemessen, bei einer dünnen ein zu geringer. Der korrekte Augeninnendruck wird mit einem Korrekturfaktor, abhängig von der Hornhautdicke, errechnet und schützt so Patienten vor unnötigen Behandlungen.

Non-Contact-Tonometrie (Augendruckmessung)

Die Pachymetrie wird mittels einer neuen Generation der berührungsfreien Druck- und Dickenmessung, der sogennanten Non-Contact-Tono-Pachymetrie, durchgeführt. Eine spezielle Kamera scannt die Hornhaut ab und misst die zentrale Hornhautdicke. Danach erfolgt die Messung des Augeninnendrucks mit einem sanften Luftstoß. Der Computer verrechnet beide Daten und gibt den genauen Augendruck aus.

Die Augeninnendruckmessung dauert nur wenige Sekunden.

Dieses Verfahren wird bei grenzwertigen Augeninnendruckwerten, bei Glaukomverdacht und bei Glaukompatienten empfohlen.

Augendruck Messung OHNE BERÜHRUNG

Augendruck Messung ohne Berührung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nervenfasermessung

Die Vermessung der Nervenfaserdichte im Auge hat in den vergangen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Besonders wenn Schädigungen durch eine Grüne Star Erkrankung in einem möglichst frühen Stadium erkannt werden sollen.

Dies ist z.B. bei Personen mit etwas erhöhtem Augendruck und zugleich familiärer Vorbelastung der Fall. Damit kann eine wirksame Behandlung früher eingeleitet und eine bestehende Therapie auf ihre Wirksamkeit besser überprüft werden.

Gut zu wissen

Aktuelle Studien zeigen, dass die Nervenfaserschichtmessung fünf Jahre vor Erkennen von Gesichtsfeldausfällen erste Schädigungen aufzeigt. Die Untersuchung gibt Auskunft, ob eine Nervenfaserschicht normal oder schon krankhaft verdünnt ist und misst wie gut die Nervenfasern durchblutet werden. Dünner gewordene Nervenfasern zeigen eine erste Tendenz für eine Schädigung auf.

Wie wird die Nervenfaser gemessen?

Die Vermessung der Nervenfaserdichte wird mit einer OCT- Untersuchung (Optische Kohärenztomographie) oder mit einem GDX durchgeführt.

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Eine Optische Kohärenztomographie basiert auf einem bildgebenden Verfahren, das Schnittbilder des Augenhintergrundes in hoher Auflösung zeigt. Dabei wird ein Laserlicht auf die Netzhaut geworfen. Die Netzhaut spiegelt das Laserlicht unterschiedlich stark wider. Die Spiegelungen werden gemessen und von einem Computer in detaillierte Bilder umgewandelt, die einen genauen Einblick in feinste Strukturen und Veränderungen der Netzhautschicht geben. Flüssigkeitseinlagerungen der Netzhaut werden damit objektiv festgestellt.

Die Messdaten werden verglichen mit Referenzdaten von gesunden Menschen gleichen Alters. Auch Unterschiede beider Augen werden aufgezeigt.

In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine OCT Aufnahme:

OCT Aufnahme Glaukom Untersuchung
OCT Aufnahme zur Glaukom Untersuchung

Laser Polarimetrie - GDX Vcc

Bei der sogenannten Laser Polarimetrie tastet der Laser GDX Vcc den Augenhintergrund mit einem Laserstrahl ab. Dabei wird die Dicke der einzelnen Nervenfasern gemessen. Danach vergleicht das Gerät die Messdaten ebenfalls mit Referenzdaten.

Beide Verfahren sind völlig berührungsfrei und schmerzlos. Die Untersuchungen dauern wenige Sekunden. Sie dienen auch zur digitalen Verlaufskontrolle.